Banner Termine

4.–13. Oktober 2024

„ungezähmt.kreativ.weiblich“

artist in residence 2024
Vokalensemble Ælbgut

Das Heinrich Schütz Musikfest 2024 stand unter dem Titel „ungezähmt.kreativ.weiblich“ und richtete den Fokus auf die Künstlerinnen vor allem des 17. Jahrhunderts, auf die Sängerinnen, Instrumentalistinnen und Komponistinnen, suchte nach Spuren weiblicher Kunst- und Musikförderung und hat den Blick auf Gegenwartskünstlerinnen gerichtet – als Interpretinnen, Wissenschaftlerinnen und Komponistinnen.

Artist in residence war das aufstrebende Vokalensemble Ælbgut, das sich nicht nur als Expert:innenformation für Alte Musik präsentierte, sondern auch gemeinsam mit CONTINUUM ein Auftragswerk der Komponistin Annette Schlünz (*1964) in drei umjubelten Konzerten zur Uraufführung brachte. Zu Gast waren außerdem Laila Salome Fischer und das Ensemble Il Giratempo, Arianna Savall und Petter Udland Johansen mit den Armonio Tributo Concort, das Johann-Rosenmüller-Ensemble unter der Leitung des Zinkenisten Arno Paduch, das Ensemble Sjaella, die Gambistin Hille Perl sowie weitere renommierte Künstler:innen und Ensembles.

Impressionen Heinrich Schütz Musikfest 2024


Ausblick 2025

2.–12. Oktober 2025

„Weltsichten. Zwischen den Zeiten“

artist in residence 2025
Gregor Meyer

Das Programm des 28. Heinrich Schütz Musikfests wird am 16. Juni 2025 veröffentlicht.
Weitere Informationen unter www.schütz-musikfest.de


Das Heinrich Schütz Musikfest ist ein die drei mitteldeutschen Länder überspannendes Festival: Die wichtigsten Lebensstationen des Komponisten, mit seinem Geburtsort Bad Köstritz, seiner Hauptwirkungsstätte Dresden und dem Ort seiner Jugend wie vor allem seinem Alterssitz in Weißenfels, sind mit ihren historischen und modernen Konzertstätten ideale Orte für die vielfältigen Veranstaltungen des Musikfests.

Unter einem jährlich wechselnden thematischen Schwerpunkt gastieren hier alljährlich im Oktober international renommierte Künstler wie junge Nachwuchsinterpreten und präsentieren ein genussreiches, anspruchsvolles und vielfältiges Programm.

Alle wichtigen Details zum aktuellen Programm, die Karten im Vorverkauf, Informationen zur Geschichte und Vieles mehr finden Sie auf der Website des Heinrich Schütz Musikfestes:

www.schütz-musikfest.de

© Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V.